In diesem Artikel möchten wir dir das Shure MV7* vorstellen. Ein Podcast Mikrofon, dass die Zeichen der Zeit erkannt hat und ein gutes Produkt für den täglich wachsenden Podcast Markt ist. Welche Funktionen es hat, was die Unterschiede zum großen Bruder dem Shure SM7B sind und warum das MV7 ein waren Multitalent ist, erfährst du hier.
Welche Funktionen bietet das Podcast Mikrofon?
Das Shure MV7* ist ein dynamisches Podcast-Mikrofon welches über eine Voice Isolation Technologie verfügt. Das heißt Umgebungsgeräusche werden minimiert und die Stimme wird hervorgehoben. Über den integrierten Kopfhörer Ausgang kannst du den Sound direkt kontrollieren. Dank des Touchpanels auf der Oberseite des Mikrofons kannst du sowohl die Kopfhörer Lautstärke als auch den Mikrofon-Pegel manuell einstellen bzw. überwachen.
Mit der ShurePlus MOTIV-App kannst du auch den Auto-Level Modus nutzen. Damit wird der Mikrofon-Pegel automatisch von der Software angepasst und du kannst dich ganz auf den Inhalt deines Podcasts konzentrieren. Über die Software lässt sich ebenfalls einstellen wie weit du vom Mikrofon weg musst, damit die Software die richtigen Einstellungen wählen kann. Auch Audio-affine Menschen können in der ShurePlus MOTIV-App Mic-Gain, EQ, Monitormischung, Limiter und Kompressor selbst festlegen.

Shure MV7 vs Shure SM7B – Was sind die Unterschiede?
Wenn du dich heute bei den großen deutschen YouTubern auf den Kanälen umschaust, wirst du zu 90% ein Shure SM7b vor der Kamera sehen. Dieses Mikrofon ist sehr beliebt in der Online Welt. Dieses Mikrofon hat jedoch für den Otto-Normal-Podcaster einen großen Nachteil. Für das Shure SM7B wird immer ein extra Recorder benötigt, da dieses Mikrofon nur über einen XLR Anschluss verfügt. Somit kann es nur über ein Audiointerface an einen Computer angeschlossen werden. Das Shure SM7b ist mit seiner Klangcharakteristik eher in der Musikerwelt angesiedelt und kann zum Beispiel auch für einen Gitarrenverstärker verwendet werden.
Shure hat mit dem MV7 auf das Feedback und die Podcaster Zielgruppe reagiert und ein wahres Meisterwerk geschaffen. Das MV7 verfügt über eine interne Soundkarte, sodass ein einfacher Anschluss an den Computer möglich ist. Der Popschutz an der Vorderseite des MV7 ist nur halb so groß ist wie beim SM7B was sich auch im Klangvergleich widerspiegelt.
Der große Unterschied der beiden Mikrofone ist das das MV7 primär für Sprachanwendungen optimiert ist. Das heißt die mittleren Frequenzen werden beim MV7 mehr betont, um eine bessere Sprachverständlichkeit zu gewährleisten. Dies ist für Instrumente weniger geeignet.
Beim Shure SM7B sorgt die Bassanhebung für den charakteristischen Broadcasting-Sound der jedoch erst mit einem ziemlich leistungsstarken Mikrofonverstärker (min. 60 dB) zur Geltung kommt.
Vergleicht man abschließend die Kosten der beiden Mikrofone, kostet ein professionelles Audiointerface und ein Shure SM7B so viel wie zwei MV7. Hier musst du natürlich für dich selbst entscheiden welches Budget dir zur Verfügung steht.

Universelle Anschlussmöglichkeiten für Laptop und Audiorecorder
Meiner Meinung nach gibt es im Markt der Podcast Mikrofone nur sehr wenige Mikrofon Exemplare die sowohl XLR als auch USB-Anschluss bieten. Bei Einzelaufnahmen kannst du das Podcast-Mikrofon einfach und schnell an euren Laptop anschließen und könnt sofort loslegen.
Hast du eine Podcast-Folge mit einem oder mehreren Gästen kannst du das Shure MV7 über XLR zum Beispiel an einen Rode Roadcaster anschließen und dort die Mikrofonlautstärke regeln lassen. So kann das Podcast-Mikrofon auch im professionellen Audiobereich eingesetzt werden, wo XLR Anschluss quasi der Standard ist.
Wie hört sich das Mikrofon an?
Wir können hier jetzt viel über das MV7 schreiben aber am besten hörst du einmal rein wie sich das Mikrofon anhört. Damit du einen Vergleich hast, haben wir den gleichen Text einmal mit dem SM7B und einmal mit dem MV7 eingesprochen.
Shure MV7
Shure SM7B
Bei beiden Aufnahmen wurde folgende Bearbeitung vorgenommen:
HPF 60Hz 24dBOkt_Hi-Shelf 5kHz +6dB.

Fazit – Warum es aktuell das perfekte Podcast-Mikrofon ist?
Das Shure MV7 bietet eine ähnliche Klangcharakteristik wie das Shure SM7B. Die Auto-Pegel Funktion zusammen mit der ShurePlus MOTIV-App ermöglicht gerade für Anfänger einen leichten Einstieg in die Podcast-Welt. Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten am Shure MV7 bieten dir die volle Flexibilität in jeder Aufnahmesituation.
Auch, wenn du dich zukünftig erweiterst und dir vielleicht doch noch das SM7b kaufst kannst du das MV7 dank XLR Anschluss auch weiterhin in deinem Podcast Setup für zum Beispiel Gäste verwenden.
Wenn ich heute die Wahl zwischen dem Shure MV7 und dem SM7B hätte, würde ich mich definitiv für das MV7 entscheiden, weil es neben dem günstigeren Preis auch mit einem besseren Gesamtpaket überzeugt.
Für welches der beiden Podcast Mikrofone du dich jedoch am Ende entscheidest, hängt natürlich auch von deinen Anforderungen und dem Budget ab.
*Bei den angezeigten Links handelt es sich um Provisionslinks von verschiedenen Partnern, u.a. Amazon. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten bei einer Bestellung.