Wenn man seinen Podcast auf unterschiedlichen Podcast Plattformen veröffentlicht, weiß du oft nicht welche Features du bei den Plattformen hast. Wird dein Podcast über Podcast Hoster wie anchor.fm oder Podigee zur Verfügung gestellt weißt du ja, wie dein Podcast auf den einzelnen Plattformen performt. Darüber hinaus hat jedoch jede Podcast Plattformen unterschiedlichste Features die bei den Podcast Hostern nicht unbedingt verfügbar sind.
Deswegen geben wir dir in diesem Artikel einen Überblick, welche Features/Funktionen bei den vier relevanten Podcast Plattformen verfügbar sind.
Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich feststellen, dass die Podcast Plattformen Spotify, iTunes, Google Podcast und Amazon Music eine unterschiedliche Evolutionsstufe haben. Hierzu möchte ich dir gerne zu jeder Plattform meine persönliche Meinung widerspiegeln.

Spotify
In der heutigen Zeit ist Spotify der Platzhirsch unter den Podcast Plattformen. Diese haben früh verstanden dem Podcaster relevante Tools und Möglichkeiten an die Hand zu geben wie man auf Spotify gute Podcasts veröffentlicht. Eigens dafür gibt es auch einen eigenen YouTube Kanal Spotify for Podcasters wo viele Tutorials und Hilfestellungen geboten werden.
Die Verwaltungsoberfläche von Spotify bietet sehr ausführliche Analysedaten. Welche genau erfährst du in diesem Blogbeitrag. Die Analysedaten sind in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach der Veröffentlichung verfügbar. Auch die Verwaltung von mehreren Podcasts über einen Account ist problemlos möglich.
Bei Spotify lässt sich ebenfalls ein sog. Trailer hochladen. Dieser soll dem potentiellen Zuhörer die Möglichkeit bieten, innerhalb einer Minute einen Einblick in deinen Podcast zu bekommen. Was du für deinen Trailer beachten solltest beschreibt dieses Video sehr gut.

iTunes
Meiner Meinung nach wurde das Thema Podcasts bei Apple eher stiefmütterlich behandelt. Für Podcaster bietet sich zwar über iTunes Connect die Möglichkeit auf Analysedaten zurückzugreifen aber die Analysedaten sind beschränkt und werden erst ab einer kritischen Masse angezeigt. Um einen Podcast bei iTunes einreichen zu können wird ein Apple-ID Account benötigt der Zahlungsinformationen hinterlegt hat.
Jedoch sollte man auch die Marktmacht von Apple bei dem Thema nicht unterschätzen da die Podcast App auch über Apple Car Play genutzt werden kann.

Google Podcast
Auch Google ist erst sehr spät auf den Podcast Zug mit aufgesprungen und hat dies Anfangs erst in Google Play Music integriert. Seit Anfang des Jahres 2020 wurde das Thema Podcast bei Google auch angepackt und es wurde der Google Podcast Manager ins Leben gerufen. Darin können die eigenen Podcasts ebenfalls übergreifend mit einem Account verwaltet werden.
Dank dieser Initiative seitens Google werden Podcasts jetzt auch ganz präsent in der Google Suche angezeigt, sodass dies den Podcast Hosts zur Gute kommt da mehr Leute auf den eigenen Podcast aufmerksam werden. Die Podcast folgen lassen sich dann direkt in der Google Suche abspielen.

In Punkto Analyse ist Google ja mit Google Analytics und der Search Console vorreiter, sodass es nicht lange gedauert hat bis auch eine ausführliche Analysen Ansicht im Google Podcast Manager verfügbar ist. Dies jetzt jedoch alles im Detail zu beschreiben würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Deswegen werde ich hierzu nochmal einen extra Artikel erstellen.

Amazon Music
Von den vier Playern war Amazon Music der letzte der den Podcast Zug noch hintergelaufen ist und den Start geschafft hat. Amazon Music bietet dem Podcaster aktuell ( Okt. 2020) noch keine Möglichkeiten seinen Podcast zu verwalten. Die Veröffentlichung auf Amazon Music ist sehr einfach gehalten funktioniert aber sehr schnell (Meist innerhalb 24 Stunden). Wie das genau funktioniert, habe ich euch hier mal näher beschrieben.
Mit 55 Millionen Amazon Music und Audible Kunden bietet sich für Podcaster hier natürlich auch ein großes Potential. Dadurch dass Amazon Music auch in vielen Amazon Produkten integriert ist wie z.B. die Echo Smart Speaker mit Alexa , bietet sich hier ganz neues Potenzial.
Aktuell gibt es für Podcaster weder Analysemöglichkeiten noch die Möglichkeit seinen Podcast zu verwalten. Ich denke aber in naher Zukunft wird man da ähnliche Ansätze wie mit dem PartnerNet für Affilate zu sehen bekommen. Wenn man den Inhalt aus dem Veröffentlichtungsformular richtig deutet, plant Amazon hier auch eine Art Podcast Creator Community aufzubauen.
Übersicht
Abschließend habe ich euch alle Features nochmal in einer Übersicht zusammengefasst, damit ihr schnell sehen könnt, was ihr wo nutzen könnt.
Feature | Spotify | iTunes | Google Podcasts | Amazon Music |
Podcast Trailer | X | – | – | – |
Analytics | X | X | X | – |
Podcast Backend | X | X | X | – |
Hilfreiche Ressourcen für Podcast Creator | X | X | X | – |
Link zum Podcast Backend | Spotify for Podcasters | iTunes Connect | Google Podcast Manager | – |
Fazit
Wir haben gesehen welche Features die einzelnen Podcast Plattformen besitzen. Grundsätzlich kann ich dir nur raten, deinen Podcast auf allen vier Plattformen hochzuladen, da jeder Nutzer seine präferierte Plattform hat, wo er Podcasts hört. Die Verbindung mittels RSS Feed zu den Podcast Plattformen muss nur einmal eingestellt werden. Die Podcast Plattformen prüfen dann in regelmäßigen Abständen ob bei dir neue Folgen verfügbar sind und listen diese dann zeitnah.
Solltest du noch nicht wissen wie man einen professionellen Podcast erstellt, schaue dir gerne unseren Podcast Express Guide an, wo wir dir in 7 Schritten erklären wie du deinen eigenen Podcast erstellst und veröffentlichst.